Zurück
Asylberatung, Rechtsberatung zu Flucht und Migration

Beratung zu Asyl und Aufenthalt

Deutsch, Arabisch, Farsi / Dari, Englisch, Französisch, Kostenfrei, Kurdisch, Dari / Farsi, Telefonisch erfragen welche Sprachen wann angeboten werden

Beratung zu Asyl und Aufenthalt

Beratungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

immer von 9:00 bis 13:00 Uhr

Sie können sich um 9:00 Uhr bei uns zur Beratung anmelden.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie warten müssen. Es kann einige Zeit dauern, bis wir Sie beraten können. Manchmal können wir Sie an dem Tag auch nicht beraten, weil es so viele Beratungen gibt.

Bei Fragen rufen Sie uns Montag bis Freitag 13 bis 17 Uhr an: 030 / 614 94 00

Wir beraten Menschen, die in Berlin oder Brandenburg leben:

  • zum Asylverfahren
  • zu einer drohenden Abschiebung
  • zur Beantragung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln
  • zur Duldung
  • zu Wegen aus der aufenthaltsrechtlichen Illegalität

    Unsere Beratungen sind kostenlos.

Wir beraten in diesen Sprachen:

vom 13. bis 17. März 2023

  • Montag9:00 - 13:00 UhrArabisch
  • Dari
  • Deutsch
  • Englisch
  • Farsi
  • Kurdisch
  • Dienstag9:00 - 13:00 UhrDeutsch
  • Englisch
  • Donnerstag9:00 - 13:00 UhrArabisch
  • Dari
  • Deutsch
  • Englisch
  • Farsi
  • Französisch
  • Kurdisch
  • Freitag9:00 - 13:00 UhrArabisch
  • Dari
  • Deutsch
  • Englisch
  • Farsi
  • Französisch
  • Kurdisch

    Für andere Sprachen können wir vielleicht Sprachmittler*innen kontaktieren. Wenn Sie Sprachmittler*innen für die folgenden Sprachen bei der Beratung dabei haben wollen, rufen Sie bitte vorher bei uns an (030 / 614 94 00):

  • Amharisch
  • Hindi
  • Italienisch
  • Paschtu
  • Portugiesisch
  • Punjabi
  • Russisch
  • Spanisch
  • Tigrinya
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Urdu
  • Vietnamesisch

    Bitte beachten Sie:

  • Kommen Sie bitte persönlich in die KuB in der Oranienstaße 159. Wir beraten nicht am Telefon und nicht per E-Mail.
  • Bitte bringen Sie alle Papiere mit, die für die Beratung wichtig sind. Zum Beispiel:
    • Papiere vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), von der Ausländerbehörde, vom Jobcenter und so weiter
    • den Brief vom Rechtsanwalt/von der Rechtsanwältin
  • Wir helfen nicht bei Problemen mit der Polizei, Ihrem Vermieter oder dem Jugendamt.
  • Wir suchen keine Wohnung für Sie.
  • Wir suchen keine Arbeit für Sie.
  • Wir übernehmen keine Klagen vor Gericht für Sie.
  • Wir machen keine Beratung zur Einbürgerung. Fragen zur Einbürgerung beantwortet der Migrationssozialdienst.
  • Können Sie mit den Menschen auf dem Amt nicht sprechen, weil Sie nur wenig oder nicht Deutsch sprechen? Fühlen Sie sich unsicher und möchten nicht alleine zum Amt gehen? In diesen Fällen können wir jemanden organisieren, der*die Sie zum Amt begleitet. Sie müssen aber zuerst zu uns kommen und sich beraten lassen.
Oranienstr. 159, 10999 Berlin

kiez info